Bei Notebook.de gibt es wieder ein neues Wochenangebot:
- Toshiba Ultrabook Portege Z930-111 für 1149€ (Vergleichspreis: 1302€)
Natürlich ist man inzwischen niedrigere Preise bei Ultrabooks gewöhnt, aber möchte man keinesfalls auf ein integriertes UMTS-Modul verzichten, dann fallen eben viele Konkurrenten schon mal raus.
Die Ausstattung würde ich abgesehen vom erwähnte UMTS-Modul eher als Standardkost bezeichnen: Core i5-3317U, 4GB RAM, 256GB SSD und ein mit 1366 x 768 Pixeln auflösendes 13,3 Zoll Display. Immerhin ist dieses aber entspiegelt. Das alles steckt zudem in einem mit 1,21kg sehr niedrigen Gewicht.
Bei Notebookcheck findet sich glücklicherweise ein recht ausführlicher Testbericht. Das Gehäuse ist für das niedrige Gewicht relativ stabil und widerstandsfähig und auch die Eingabegeräte wie Tastatur und Touchpad können überzeugen, auch wenn deren Hub etwas zu knapp bemessen ist. Am Display hat sich im Vergleich zum Vorgänger Z830 leider nichts getan. Es kann zwar mit einer guten Helligkeit von durchschnittlich 257 cd/m2 punkten, doch leider fällt der Kontrast mit 131:1 relativ bescheiden aus. Brilliante Farben darf man daher nicht erwarten, aber zumindest ist es aufgrund der guten Helligkeit auf für den Außeneinsatz geeignet. Zum Core i5-3317U muss man wohl nicht viel sagen, gleiches gilt für die Intel HD 4000 Grafik. Beide sollten den meisten Aufgaben eines Ultrabooks mehr als gewachsen sein. Einen großen Einfluss auf die Systemperformance hat aber natürlich auch der Massenspeicher und hier hat Toshiba eine wirklich schnelle 256GB SSD verbaut. Sequentielle Lese- bzw. Schreibraten von 489,5MB/s bzw. 384,5MB/s sind wirklich sehr gut und werden nur von wenigen Ultra- bzw. Notebooks erreicht. Auch bei 4K-Datenblöcken sind die Raten mit 140,1MB/s bzw. 309,1MB/s sehr beachtlich.
Erfreulicherweise hat Toshiba beim Lüfter – einem der Hauptkritikpunkte des Z830 – deutlich nachgebessert. So läuft er im Idle meist gar nicht, ist bei normaler Nutzung mit 32 dB(A) kaum hörbar und wird nur unter Volllast mit 38 dB(A) deutlich hörbar ohne dabei aber allzu sehr zu stören. Gleiches gilt im Prinzip für die Temperaturentwicklung: Bei normaler Nutzung sind die Werte gut, unter Volllast wird es dann recht warm. Ein Punkt, bei dem das Z930 punkten kann, ist dann noch die Akkulaufzeit: 5h 6min beim WLAN-Test sind für ein Notebook mit dem Core i5-3317U ein wirklich guter Wert, der nur von wenigen anderen Ultrabooks erreicht wird.
Technische Daten (Herstellerhomepage):
CPU: Intel Core i5-3317U, 2x 1.70GHz ULV • RAM: 4GB (2x 2GB) • Festplatte: 256GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel HD Graphics 4000 (IGP), HDMI • Display: 13.3″ WXGA non-glare LED TFT (1366×768) • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11abgn, Bluetooth, UMTS/HSDPA • Card reader: SDHC • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: Windows 7 Professional 64-Bit • Akku: Li-Ionen (8 Zellen, 8h Laufzeit) • Gewicht: 1.12kg • Besonderheiten: beleuchtete Tastatur, Intel Wireless Display, Multi-Touch Trackpad • Herstellergarantie: 12 Monate