Gefunden von wackele
Es gibt hier ja schon 2 Artikel über den Essenskorb bei foodsharing.de, ich möchte euch aber vorstellen wie ihr Foodsaver werden könnt und so kiloweise Lebensmittel vor der Tonne retten könnt und so zu kostenlosen Lebensmitteln kommt.
Ich selbst bin seit 4 Monaten mit viel Freude dabei, habe Unmengen an Obst, Gemüse, Brot, Hefeteig, Dönerfleisch, Suppen, Handbroten, Kuchen und belegten Brötchen gerettet.
Wie funktioniert?
Zuerst müsst ihr euch auf der Seite anmelden.
Es ist zu empfehlen dass ihr euch etwas vertraut macht mit den Regeln, damit ihr das Quiz besteht.
Nun könnt ihr euch in eurem Bezirk bei kooperierenden Betrieben eintragen und zu den jeweiligen Abholzeiten eintragen bzw. eure Probeabholung dort anmelden. Bitte beachtet dass es kooperierende Betriebe v.a. in größeren Städten gibt.
Als nächstes geht Ihr zu dem Betrieb und rettet die Lebensmittel, welche der Betrieb abgibt da sie z.B. am nächsten Tag nichtmehr frisch sind/ eine neue Lieferung bekommen haben/ das MDH erreicht haben.
Die geretteten Lebensmittel könnt ihr alle selber behalten oder (wie meistens notwendig da es zu viel ist) sie fairteilen, also an andere weitergeben wie z.B. Freunde/Bedürftige/Nachbarn/Fairteiler (Regale o.ä. die von foodsharing.de aufgestellt wurden)/ Arbeitskollegen/...
Natürlich könnt ihr euch danach über kostenloses Essen freuen und darüber etwas gutes getan zu haben.
Das ganze ist definitiv mit Arbeit verbunden, aber ihr bekommt eben nicht 1 Käse kostenlos wie bei GZG sondern regelmäßig sehr viele, frische Lebensmittel. Ich selber gehe 3-4x in der Woche abholen und spare laut meinem 'Haushaltsbuch' etwa 2/3 der Ausgaben für Lebensmittel ein. Die Mühe zahlt sich also aus.
Auf YouTube gibt es übrigens auch mehrere Videos die foodsharing.de vorstellen.
Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine PN schreiben oder einen Kommentar.
Eingetragen mit der mydealz App für Android.
Es gibt hier ja schon 2 Artikel über den Essenskorb bei foodsharing.de, ich möchte euch aber vorstellen wie ihr Foodsaver werden könnt und so kiloweise Lebensmittel vor der Tonne retten könnt und so zu kostenlosen Lebensmitteln kommt.
Ich selbst bin seit 4 Monaten mit viel Freude dabei, habe Unmengen an Obst, Gemüse, Brot, Hefeteig, Dönerfleisch, Suppen, Handbroten, Kuchen und belegten Brötchen gerettet.
Wie funktioniert?
Zuerst müsst ihr euch auf der Seite anmelden.
Es ist zu empfehlen dass ihr euch etwas vertraut macht mit den Regeln, damit ihr das Quiz besteht.
Nun könnt ihr euch in eurem Bezirk bei kooperierenden Betrieben eintragen und zu den jeweiligen Abholzeiten eintragen bzw. eure Probeabholung dort anmelden. Bitte beachtet dass es kooperierende Betriebe v.a. in größeren Städten gibt.
Als nächstes geht Ihr zu dem Betrieb und rettet die Lebensmittel, welche der Betrieb abgibt da sie z.B. am nächsten Tag nichtmehr frisch sind/ eine neue Lieferung bekommen haben/ das MDH erreicht haben.
Die geretteten Lebensmittel könnt ihr alle selber behalten oder (wie meistens notwendig da es zu viel ist) sie fairteilen, also an andere weitergeben wie z.B. Freunde/Bedürftige/Nachbarn/Fairteiler (Regale o.ä. die von foodsharing.de aufgestellt wurden)/ Arbeitskollegen/...
Natürlich könnt ihr euch danach über kostenloses Essen freuen und darüber etwas gutes getan zu haben.
Das ganze ist definitiv mit Arbeit verbunden, aber ihr bekommt eben nicht 1 Käse kostenlos wie bei GZG sondern regelmäßig sehr viele, frische Lebensmittel. Ich selber gehe 3-4x in der Woche abholen und spare laut meinem 'Haushaltsbuch' etwa 2/3 der Ausgaben für Lebensmittel ein. Die Mühe zahlt sich also aus.
Auf YouTube gibt es übrigens auch mehrere Videos die foodsharing.de vorstellen.
Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine PN schreiben oder einen Kommentar.
Eingetragen mit der mydealz App für Android.