UPDATE 4
Laut Kommtentaren ist bei bei Buch.de kein 25€ Gutschein dabei, sondern eBooks im Wert von 25€ vorinstalliert. Ihr könnt natürlich kostenfrei widerrufen.Ursprüngliches UPDATE 3 vom 6.12.2013
Bei Thalia ja weg, aber unknown777 hat darauf hingewiesen, dass er bei eBay für 3€ mehr zu haben ist:
- tolino shine eReader für 79,99€ (Vergleichspreis: 89€) – es handelt sich aber wohl um die alte Version – hier findet ihr die Unterschiede
Oder:
- tolino shine eReader inkl. Tasche +
25€ eBook Gutscheinfür 99€ - gilt nur noch heute - Laut Kommtentaren ist bei bei Buch.de kein 25€ Gutschein dabei, sondern eBooks im Wert von 25€ vorinstalliert. - Preis gilt mit Gutscheincode: TASCHE13
Ursprüngliches UPDATE 2 vom 2.12.2013
Wer dem Gutschein keinen Wert zurechnet, kommt bei Thalia jetzt sogar günstiger weg (danke bigdee).
tolino shine eReader für 77€- Preis gilt mit Gutscheincode: SHINECYBER
Ursprüngliches UPDATE 1 vom 27.11.2013
So langsam gehts um die Wurst für die anderen e-Reader, speziell das Weihnachtsgeschäft ist für die Kindle-Konkurrenz extrem entscheidend. Buch.de lockt jetzt die tolino shine Kunden mit einer kostenlosen Tasche und einem 25€ Gutschein für eBooks:
- tolino shine eReader inkl. Tasche + 25€ eBook Gutschein für 99€
- Preis gilt mit Gutscheincode: TASCHE13
Ursprünglicher Artikel vom 24.06.2013:
Die Deutsche Telekom, Thalia, Weltbild, Hugendubel und Club Bertelsmann hatten sich ja vor einiger Zeit zusammengetan um Amazons Kindle ein Konkurrenzprodukt entgegenzusetzen – der tolino shine. Das aktuelle Angebot sieht wie folgt aus:
tolino shine eReader inkl. Tasche für 99,99€(Vergleichspreis: 99,99€ + Tasche (~10-15€))
- Preis gilt mit Gutscheincode: mytolino0613
Bestellt man über Qipu gibt es noch 10€ Cashback oben drauf. Kann man auf die Tasche verzichten, fährt man mit der französischen Cashbackseite iGraal sogar etwas besser. Dort gibt es 15€ (statt 10€), aber dafür eben keine Tasche und die Auszahlung findet erst ab 20€ statt (da die Raten in fast allen Fällen schlechter sind als bei Qipu ein recht großer Nachteil).
Natürlich findet man zahlreiche Testberichte zu dem Gerät und die alles entscheidende Frage ist wohl – wie schlägt er sich gegen den Amazon Paperwhite (Preis: 129€).
Das Display ist zwar sehr gut, aber der Kindle hat in Punkto Ausleuchtung die Nase vorn. Auch in Sachen Bedienung ist der Amazon Kindle Paperwhite einfach ein ganzes Stückchen ausgereifter. Es wurde zwar vieles bereits per Firmware Update nachgelegt, aber der Kindle liegt trotzdem weiterhin vorne. Allerdings kann der tolino in einigen anderen Punkten sich leicht nach vorne schieben – 4GB Speicher (statt 2GB), 25GB Cloud-Speicher (per Telekom Hotspot verfügbar), microSD-Slot, 30g leichter. In den ersten Testberichten haben aber die Bedienungnachteile, speziell vor dem Update, meist zu großen Abwertungen geführt. Inzwischen sind viele davon gefixt (Sprungmarken, Textausrichtung, Notizen, Hervorhebungen, stufenlose Regelung der Beleuchtung).
Der größte Unterschied und wahrscheinlich auch Vorteil ist, dass der tolino shine standardmäßig e-Books im E-Pub und PDF Format unterstützt (auch Adobe-DRM) und man somit auf zahlreiche freie und kostenlose e-Books zurückgreifen kann. Amazon versucht dagegen einen natürlich ans eigene Kindle-Ökosystem anzudocken. Übrigens braucht man beim tolino shine eigentlich auch kein 3G, denn man darf sich dank der Kooperation mit der Telekom kostenlos in die Telekom Hotspots einwählen (hier ist das Netz einsehbar). So kann man dann Bücher unterwegs kaufen. Hat man das Gerät bei Weltbild gekauft, ist natürlich der Shop von Weltbild vorinstalliert. Will man seine Bücher aus anderen Quellen muss man klassisch per USB-Kabel, microSD oder Web-Browser die Daten übertragen. Das HotSpot Feature ist schon extrem genial, aber leider gibt es auch eine Einschränkung, so darf man dies aktuell nur innerhalbs Deutschland nutzen.
Laut Unternehmensmeldungen (immer schwer zu beurteilen wie ernst man sowas nehmen kann) soll der tolino shine übrigens ein voller Erfolg sein und so ist, obwohl das Gerät erst etwas über 3 Monate auf dem Markt ist, bereits jetzt erstnahft über einen Nachfolger nachgedacht.
Testberichte findet man zahlreiche, wobei man eben becahten muss, dass die meisten auf der alten Firmware basieren – Testeo, Basic Thinking, Lesen.net, ComputerBILD, Netzwelt, connect, etc. pp. Vielleicht habt ihr ja bereits Erfahrungen gemacht und könnt diese noch in den Kommentaren teilen.